Transparenz

Vertrauen durch Transparenz

Das Finanzamt

Das Hamburger Finanzamt überprüft regelmäßig unsere Gemeinnützigkeit und kontrolliert alle gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorgaben. Anhand der Tätigkeitsberichte überprüft das Finanzamt, ob die satzungsmäßigen Zwecke der Organisation ausschließlich und unmittelbar verwirklicht worden sind. Mit dem Feststellungsbescheid vom 28.07.2025 ist uns die Gemeinnützigkeit zugesprochen worden.

Der Steuerberater

Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und unserer Satzung übernimmt die Steuerberatungsgesellschaft dhs Genge + Schmidtmeier GmbH & Co. KG unsere Buchhaltung und unsere Jahresabschlüsse.

Interne Kontrolle

Die Kontrolle der Mittelverwendung in den Projekten wird durch unsere Projektleiter vor Ort gewährleistet. Verwendungsberichte und Fotos dokumentieren die Ausgaben. Auch Besuche der Partnerprojekte durch unsere Geschäftsleitung sind ein wichtiger Bestandteil, um Notwendigkeiten zu überprüfen.

Vertrauen durch Transparenz

Das Finanzamt

Das Hamburger Finanzamt überprüft regelmäßig unsere Gemeinnützigkeit und kontrolliert alle gesetzlichen und satzungsmäßigen Vorgaben. Anhand der Tätigkeitsberichte überprüft das Finanzamt, ob die satzungsmäßigen Zwecke der Organisation ausschließlich und unmittelbar verwirklicht worden sind. Mit dem Feststellungsbescheid vom 28.07.2025 ist uns die Gemeinnützigkeit zugesprochen worden.

Der Steuerberater

Unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und unserer Satzung übernimmt die Steuerberatungsgesellschaft dhs Genge + Schmidtmeier GmbH & Co. KG unsere Buchhaltung und unsere Jahresabschlüsse.

Interne Kontrolle

Die Kontrolle der Mittelverwendung in den Projekten wird durch unsere Projektleiter vor Ort gewährleistet. Verwendungsberichte und Fotos dokumentieren die Ausgaben. Auch Besuche der Partnerprojekte durch unsere Geschäftsleitung ist ein wichtiger Bestandteil, um Notwendigkeiten zu überprüfen.
Für mehr Transparenz

Häufig gestellte Fragen

1Wie wird die Verwendung der Projektgelder vor Ort kontrolliert?
Unsere Projektleiter vor Ort erstellen detaillierte Verwendungsberichte über jeden einzelnen Betrag und dokumentieren die Arbeit mit Fotos. Insbesondere bei Ankunft eines Containers oder einer großen Lastwagenlieferungen achten wir wegen des hohen Wertes darauf, dass immer eine Vertrauensperson zugegen ist, auch um bei der Verteilung der Hilfsgüter die korrekte Abwicklung sicherstellen zu können. Zusätzlich werden die Projekte in Abständen von uns besucht, um Notwendigkeiten überprüfen zu können.
2Wie verteilen Sie die Hilfsgüter an die Notleidenden?
Diese Aufgabe übernehmen unsere Projektleiter mit ihren Helfern. Durch die persönliche Verteilung direkt in die Hände der Hilfsbedürftigen stellen unsere Projektleiter sicher, dass sich niemand unberechtigt daran bereichert.
3Kann ich Ihr Hilfsprojekt auch mit einem Sachspenden-Paket unterstützen?
Nein! Hilfsgüter von Deutschland aus in die Armutsländer per Frachtschiff, Flugzeug und/oder Lastwagen zu bringen, ist sehr aufwendig, zeitintensiv und vor allen Dingen teuer. Die Praxis hat gezeigt, dass es einfacher und günstiger ist, die benötigten Dinge im Land selber oder im Nachbarsland einzukaufen.
4Ich habe eine Spende geleistet. Wann und wie bekomme ich meine Spendenbescheinigung?
Der postalische Versand der Zuwendungsbestätigung erfolgt automatisch Ende Januar des Folgejahres.